vhs.cloud - Unsere digitale Lernplattform der Volkshochschule

Was ist die vhs.cloud?

Die vhs.cloud ist die gemeinsame digitale Lern- und Arbeitsumgebung für die Volkshochschulen in Deutschland. Vom Deutschen Volkshochschul-Verband (DVV) als Herzstück des Projekts „Erweiterte Lernwelten“ entwickelt, bietet die vhs.cloud Raum und Funktionen für die gesamte Volkshochschulwelt: Volkshochschulmitarbeitende, Kursteilnehmende sowie Kursleiterinnen und Kursleiter.

Mit der vhs.cloud verfügen alle Volkshochschulenüber eine eigene digitale Umgebung. Innerhalb dieses geschützten Online-Arbeitsbereichs können Sie neue Formen des Lehrens und Lernens realisieren – ganz ihren Bedürfnissen entsprechend.
 

Wie vertragen sich analoges und digitales Lernen in der Volkshochschule „Ehm Welk“?

Das gemeinsame Lernen in den Räumen der Volkshochschule wird nicht abgeschafft. Vielmehr wird es zukünftig mehr Angebote geben, die analoges Lernen durch digitale Medien sinnvoll ergänzen.
Der digitale Anteil fällt je nach Kursart und Zielsetzung der Kursleitung unterschiedlich aus. Möglich sind reine Online-Kurse, Blended-Learning-Kurse oder auch klassische Präsenzkurse, die um digitale Elemente erweitert werden.

Die vhs.cloud ist über einen Webbrowser abrufbar sowie als App für Android sowie iOS vefügbar. Link zur vhs.cloud: https://vhs.cloud
 

Wie sicher ist die vhs.cloud?

Volkshochschulen folgen hohen Standards der IT-Sicherheit und des Datenschutzes. Daher hat der DVV bei der Entwicklung der vhs.cloud Wert auf eine Software-Lösung gelegt, die diese Anforderungen erfüllt. Beispielsweise findet das Hosting ausschließlich auf Servern in Deutschland statt und eindeutige Registrierungsprozesse schließen unbefugte Nutzung aus.
 

Sie sind neu hier?

Ihr Zugang zur vhs.cloud  wird automatisch mit Ihrer verbindlichen Anmeldung angelegt, sofern laut Kursbeschreibung im Kurs mit der vhs.cloud gearbeitet werden soll. Dafür benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse. Falls Sie noch nicht in der vhs.cloud registriert waren, erhalten Sie von uns eine E-Mail mit Ihren Zugangsdaten. Bitte sehen Sie unbedingt auch in Ihrem Spam-Ordner nach. Weiter verfahren Sie, wie hier beschrieben: 

Anleitung für den Zugang zur vhs.cloud für Neumitglieder
 

Sie möchten im Rahmen Ihres Kurses an einer Videokonferenz teilnehmen?

Wenn im Rahmen Ihres Kurses eine Videokonferenz stattfindet, nutzen Sie i.d.R. das Konferenz-Tool Edu.dip in der vhs.cloud. Wie Sie den Weg dorthin finden, lesen Sie in der folgenden Anleitung. 

Anleitung für den Zugang zur Videokonferenz

Was benötigen Sie für eine Teilnahme an Web-Konferenzen?

Allgemeine techische Vorraussetungen sind:

  • Ein internetfähiges Endgerät (PC, Tablet, Smartphone); wir empfehlen die Teilnahme mit einem PC oder Laptop, um alle Funktionen ideal nutzen zu können.
  • Eine stabile Internetverbindung (mind. 6.000 DSL-Leitung); die Bandbreite Ihrer Internetverbindung können Sie auf www.breitbandmessung.de/test ermitteln.
  • Lautsprecher sowie eine Webcam und ein Mikrofon; wenn Sie keine Webcam und kein Mikrofon haben, können Sie passiv teilnehmen und Fragen über den Chat stellen.
  • Einen aktuellen Browser; wir empfehlen unabhängig vom Betriebssystem (Windows/Apple/Linux) die Browser Google Chrome oder Mozilla Firefox.

 

Was sollten Sie für die Teilnahme an Web-Konferenzen unbedingt beachten?

  • Planen Sie ausreichend Zeit rund um Ihre Online-Termine ein.Machen Sie sich bereits vorab mit Ihrem virtuellen Kursraum vertraut.

  • Betreten Sie Ihren Videokonferenzraum einige Minuten vor Kursbeginn.

  • Stellen Sie sicher, dass Sie von einem ruhigen und ungestörten Ort aus teilnehmen.

  • Ein Headset hilft Ihnen dabei, sich ungestört auf Ihren Kurs zu konzentrieren. Es verbessert die Tonqualität beim Hören und Sprechen und verhindert Störgeräusche im Videokonferenzraum.

  • Ein ausreichend großer Bildschirm ermöglicht es Ihnen, alle Elemente des Videokonferenzraums optimal zu nutzen.

Wie Sie an einer Web-Konferenz in der vhs.cloud teilnehmen können und welche Funktionen es gibt, erfahren Sie hier:
https://www.youtube.com/watch?v=2AsJE4Rjl88