21F-1203 Das klassische Projektmanagement - eine Kompakteinführung
Status |
|
Termin | Di. 20.04.2021 |
Veranstaltungstage | Dienstag |
Kosten | Kursgebühr 22,30 € |
Dauer | 1 x |
Uhrzeit | 18:00 - 20:30 Uhr |
Stunden | 3 |
Anmeldeschluss | 06.04.2021 |
Max. Teilnehmerzahl | 18 |
Kursleitung |
Marcus Zeckert
|
Termine
Fundamente des klassischen Projektmanagements anschaulich erklärt.
Was ist jedoch überhaupt ein Projekt? Und welche Fundamente sind hier gemeint? Welche Basis hilft mir mein Projekt erfolgreich umzusetzen? Wozu benötigt ich diese Fundamente, diese Anwendungswerkzeuge? Was ist ein flow chart? Was ist die Delphi Methode? Wie geht wirklich Zeitmanagement? Was ist ein Stakeholder? Brauche ich Risiken und muss ich diese berücksichtigen? Wie halte ich die Kosten im Blick? Ist Qualität zu definieren? Muss ich Anforderungen klar darstellen und vor allem vereinbaren? Reden ist nicht gleich Verstehen!
Kurz gesagt, bedeutet Projektmanagement (kurz: PM) die Anwendung bestimmter Methoden zur Planung, Steuerung und Durchführung eines Projekts durch den Projekt Manager und die Projektmitarbeiter (oder alle Projektbeteiligten). Die Hauptaufgabe des Projektmanagements besteht darin, alle Projektziele und Meilensteine unter Berücksichtigung der Projektparameter zu erreichen. Die Projektparameter sind in der Regel Leistungsumfang, Zeit und Budget - im deutschen Sprachraum auch bekannt als Magisches Dreieck. Viele Begriffe und Techniken sind etabliert und standardisiert, was bedeutet, dass das Management von Projekten die Kenntnis und Anwendung von Projektmanagement Methoden voraussetzt, die teils schon im 20. Jahrhundert formalisiert wurden.
Lernen Sie in diesem Kurs kompakt die Fundamente des PM nach zertifizierten Referenzen kennen und für sich zu nutzen.
Empfehlen Drucken
Kursort
CAT VHS Kursraum 1 / Bibliothek
(Stockwerk 2)
Hamburger Allee 12419063 Schwerin
Google-Maps