/ Kursdetails

23H-9100 Auf ungewöhnlichen Wegen durch den Osten, Norden und Nordwesten Irlands


Status

Keine Anmeldung möglichKeine Anmeldung möglich

Zeitraum Sa. 16.09.2023 - Sa. 23.09.2023
Kosten 0,00 €
Dauer 8 x
Uhrzeit 00:00 - 23:59 Uhr
Stunden 0
Anmeldeschluss 15.05.2023
Max. Teilnehmerzahl 0
Kursleitung Eckhard Ladner

Termine

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.


Der nördliche und nordwestliche Teil der 'Grünen Insel' Irland bietet sich in ganz besonderer Weise für eine kombinierte Bildungs- und Erholungsreise an.

Ursprüngliche Landschaften, immergrün durch das milde Klima, sanfte, bewaldete Hügel und Täler, menschenleere Sandstrände ebenso wie karge Torfmoore und vom Wind und Wasser zerrissene Küsten wechseln sich ab mit einer überwältigenden Vielfalt von Zeugnissen eines kulturellen Erbes aus vielen Jahrtausenden: Megalithische Gräber, Klosteranlagen mit den Hochkreuzen und Rundtürmen der Blütezeit des irischen Frühchristentums, Befestigungsanlagen und Herrensitze aus keltischer, normannischer Zeit wie auch aus der Periode direkter englischer Besatzung, aber auch traumhaften Parkanlagen und Gärten.

Irland erschließt sich vor allem durch die Begegnung mit gastfreundlichen Menschen voll ansteckenden, hintergründigen Humors, deren Uhren bisweilen noch langsamer gehen und deren Geschichte und Geschichten in ihren Legenden, Liedern, Festen, Tänzen und den gälischen Ortsbezeichnungen allgegenwärtig sind. Wie aber sieht deren politische und wirtschaftliche Zukunft in diesem geteilten Land am Rande Europas aus? Nach langer Boom-Phase folgte in der Republik Irland die Krise, die in eine neue Phase vergleichsweise hohen Wirtschaftswachstums übergegangen ist. Wir werden auch der Frage nachgehen, wie sich heute die Chancen des irischen Friedensprozesses darstellen.

Wir werden uns mit diesen und vielen anderen Fragen durch Gespräche und Diskussionen befassen. Dazu zählt auch das Erleben eines wahrhaft ökumenischen (Friedens-)Projekts, aber auch viele Begegnungen, etwa mit deutschsprachigen Autoren und Autorinnen sowie Auswanderern und Auswanderinnen.

Unsere Reise führt uns über Dublin u.a. in die Hauptstadt Nordirlands, Belfast; entlang der herrlichen Antrim-Küste auch an den Giant’s Causeway, das sog. "8. Weltwunder", aus regelmäßig geformten Basaltsäulen gebildet; die Stadt (London-)Derry sowie in einige der schönsten und abwechslungsreichsten Grafschaften der Republik Irland, nämlich Donegal und Sligo.

Die Reiseleitung hat Eckhard Ladner, Studien- und Programmleiter des Europäischen Bildungs- und Begegnungszentrums. Er lebt seit über 35 Jahren in Irland.

Genauere Informationen zum Reiseprogramm und zur Buchung der Reise senden wir Ihnen in Form eines Flyers auf Anfrage gerne per Post zu. Bitte wenden Sie sich telefonisch oder per E-Mail an unsere Kollegin Maike Hollmann (Tel: 0385-59127 20 / E-Mail: mhollmann@schwerin.de).

Reiseveranstalter ist Gaeltacht Irland Reisen.



Bitte Kursinfo beachten

Empfehlen Drucken

Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.