21F-1004 Irlands Norden und Nordwesten - Eine ungewöhnliche Bilder-Reise
Status |
|
Termin | Mi. 21.04.2021 |
Veranstaltungstage | Mittwoch |
Kosten | Kursgebühr 8,00 € |
Uhrzeit | 18:30 - 20:30 Uhr |
Stunden | 2,67 |
Max. Teilnehmerzahl | 12 |
Kursleitung |
Eckhard Ladner
|
Termine
Wer vom Norden Irlands oder von "Nordirland" hört denkt unweigerlich an Bürger- oder Religionskrieg, an Konflikte und Auseinandersetzungen. Dass Nordirland und die angrenzenden Grafschaften der Republik Irland aber eine Vielzahl landschaftlicher Reize und Schönheiten, ungewöhnliche Küstenformationen und herrliche Gärten, aber auch kunst- und kulturgeschichtlich Einmaliges zu bieten hat, geht dabei meist verloren. Ihnen viele dieser weniger bekannten schönen Seiten dieses selten besuchten Teils der Insel, unter Einbeziehung auch der an Nordirland grenzenden Grafschaften der Republik, vorzustellen, ist ein Anliegen dieser Bilder-Reise.
Allerdings soll im Vortrag auch der Blick zurück in die wechselhafte und konfliktreiche Geschichte dieser Region geworfen und dabei auch über jüngste Ent- und Verwicklungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft beider Teile Irlands berichtet werden. Dabei werden wir beispielsweise auch auf die Hintergründe des Nordirlandkonflikts und den aktuellen Stand des Friedensprozesses eingehen und natürlich auch auf die lange Zeit alles überragende Frage des "Brexit".
Im Sinne der Anschaulichkeit, wird der Referent seine theoretischen Darstellungen mit viel Bildmaterial begleiten.
Der Vortrag soll gleichzeitig auch Vorbereitung auf die für 2021 geplante Studienreise des Europäischen Bildungs- und Begegnungszentrums vom 18.9. - 25.9.2021 sein.
Eckhard Ladner, Studien- und Programmleiter des Europäischen Bildungs- und Begegnungszentrums, ist Sozialwissenschaftler, Reiseleiter und Irlandspezialist. Er lebt seit über 35 Jahren in Irland.
Bitte beachten Sie, dass angesichts der pandemie-bedingten Hygienevorschriften die Zahl der Teilnehmenden für diese Veranstaltung voraussichtlich auf 35 Personen begrenzt sein wird. Um Anmeldung wird gebeten.
Empfehlen Drucken