
Faszination für Mond und Sterne: am 1. Oktober 2022 ist Astronomietag
Sternwarte und Planetarium öffnen ihre Pforten
Schwerin. Als Auftakt zu den Feierlichkeiten rund um das 60. Jubiläum der Schweriner Sternwarte bieten Sternwarte und Planetarium in der Schweriner Weinbergstraße in diesem Jahr ein umfangreiches Programm zum bundesweiten Astronomietag. Unter dem Motto: „Faszinierende Mondwelten im Sonnensystem“ werden für Besucherinnen und Besucher jeden Alters interessante Angebote dabei sein.
Schwerin feiert in diesem Jahr den 60. Geburtstag seiner Sternwarte. „Ich freue mich auf ein ganz besonderes Jubiläumsprogramm in unserer landesweit einzigartigen Einrichtung, die durch die Kombination aus Schulsternwarte und Planetarium, Volkshochschule und Vereinsarbeit ein interdisziplinärer Lernort mit besonderem Flair ist.“, sagt Kulturdezernent Silvio Horn. „Ereignisse wie der Tag der Astronomie können dazu beitragen, naturwissenschaftliche Themen und Fragestellungen allen Generationen eindrucksvoll zu vermitteln. Alle Schwerinerinnen und Schweriner sind eingeladen, an diesem Tag unsere Sternwarte zu feiern.
Das Programm des Astronomietages beginnt um 17:00 Uhr mit einem spannenden Vortrag zum Thema „Wie der Mond zum Schneider kam“ für Kinder ab sechs Jahren. Um 18:30 Uhr, 20:00 Uhr und 21:30 Uhr folgt je ein Vortrag für die großen Besucher, der neben dem Mond auch auf den aktuellen Sternenhimmel eingeht. Bei klarem Wetter sind Fernrohrbeobachtungen möglich. Mitglieder des Astronomischen Vereins stehen gerne für Fragen zur Verfügung.
Im Seminarraum findet eine Gesteins- und Teleskopausstellung statt. Hier gibt es unter anderem Meteoriten aus Argentinien, Marokko oder der Sahara, blauen Bernstein aus Sumatra sowie versteinerte Muscheln, Seeigel oder Austern zu sehen. Der Astronomische Verein informiert außerdem zu Themen wie der Astrofotografie und zeigt Techniken und Fotos.
Aufgrund der räumlichen Verhältnisse wird um eine Anmeldung dringend gebeten.
Bitte wenden Sie sich dafür per E-Mail an Frau Gabriele Arndt: planetarium-sn@web.de.
Eine telefonische Anmeldung ist ab 26.09.2022 jeweils Montag, Dienstag und Donnerstag, von 08:00 - 11:00 Uhr, unter folgender Telefonnummer möglich:
0385 51 28 44. Montag, Dienstag und Donnerstag von 12:00 – 15:00 Uhr und Mittwoch von 08:00 – 15:00 Uhr ist eine Anmeldung unter folgender Telefonnummer 0385 5 91 27 21 möglich.

Im Planetarium erklären wir Ihnen den aktuellen Sternhimmel.
Öffentliche Vorführungen finden statt:
Mittwoch und Sonntag: 14.30 Uhr
Freitag 20.00 Uhr (Mai bis September)
19.00 Uhr (Oktober bis April)
Eine Anmeldung ist verpflichtend.
Bitte wenden Sie sich für die Anmeldung telefonisch oder per E-Mail an Frau Gabriele Arndt:
Mo, Di und Do von 08:00 - 11:00 Uhr unter folgender Telefonnummer: 0385- 51 28 44
zu den anderen Geschäftszeiten unter folgender Telefonnummer 0385- 5 91 27 21
E-Mail: planetarium-sn@web.de.
Wir veranstalten Vorführungen für maximal 30 Personen.
Das Planetarium Schwerin bietet außerhalb der öffentlichen Vorführungen auch Sonderveranstaltungen für Gruppen zu einem Thema Ihrer Wahl an.
Ein Planetariumsbesuch ist beispielsweise eine interessante und schöne Ergänzung für Geburtstage, Familienfeiern, Betriebsausflüge, Tagungen und Klassenfahrten.
Auch eine Trauung ist unter vielen guten Sternen möglich: Klicken Sie auf Heiraten im Planetarium
Für weitere Informationen können Sie folgenden Link nutzen: Astronomieverein
Adresse:
Weinbergstraße 17, 19061 Schwerin
Telefon: 0385 51 28 44
Anrufe auf unserem Anrufbeantworter mit Ihrer Telefonnummer, unter der Sie möglichst vormittags zu erreichen sind, werden so schnell wie möglich beantwortet.
Mail: planetarium-sn@web.de