Kursleiterin Heike Miegel

Tastatur-Schreiben - Grundkurs ab 20. März 2023


Warum sich ein Kursbesuch lohnt!

Die Volkshochschule „Ehm Welk“ in Schwerin bietet seit vielen Jahren einen Kurs für das 10-Finger-Tastschreiben an. Dabei ist zu verzeichnen, dass die Anmeldungen dafür seit geraumer Zeit zurückgehen, so dass in den vergangenen Jahren nicht in jedem Jahr wenigstens ein Kurs durchgeführt werden konnte. Dabei wird jeweils ein Kurs im Frühjahrs- und ein Kurs im Herbstsemester angeboten. Kursleiterin ist Heike Miegel, staatlich geprüfte Lehrerin für Textverarbeitung, die diese Kurse seit 2004 leitet. Frau Miegel ist gelernte Sekretärin und verfügt über viele Erfahrungen aus der Praxis. „Ich bedauere diese Entwicklung sehr. Angesichts der Tatsache, dass viele Personen ihren Schriftverkehr heute selbst erledigen und es die klassische Sekretärin so nicht mehr wirklich gibt, sollten die Anmeldungen für einen Tastschreibkurs eigentlich in die Höhe schnellen. Leider ist aber das Gegenteil der Fall. Auch in der (Berufs-)Ausbildung wird heute kein großer Wert mehr auf das 10-Finger-Schreiben gelegt.“, so Heike Miegel. Aber woran liegt das?
„Möglicherweise ist man mit seinen Schreibfertigkeiten zufrieden oder hat keine Zeit, einen Kurs zu besuchen. Oder man denkt, dass man bereits zu alt dafür ist, das 10-Finger-Tastschreiben zu erlernen. Und nur noch ganz wenige Arbeitgeber verlangen von den Mitarbeitenden, dass sie eine bestimmte Anschlagszahl erreichen.“, konstatiert Frau Miegel. Aber nichts davon sollte ein Grund sein, um diesen Kurs nicht zu besuchen!
Tatsache ist, dass ein Kurs an zehn Abenden (geplant immer montags ab 20. März um 18 Uhr) stattfindet. Am 12. Juni ist dann der letzte Termin vorgesehen. Tatsache ist auch, dass den Teilnehmenden empfohlen wird, an den restlichen Tagen der Woche etwas zu üben. Wenn das nicht an jedem Tag möglich ist, so doch vielleicht an jedem zweiten Tag. Dabei genügen manchmal nur 10 oder 15 Minuten. Jede Person sollte dabei ihren eigenen Übungsrhythmus finden. Zudem ist wissenschaftlich erwiesen, dass man nur mit dem 10-Finger-System zu einer gewissen Schreibschnelligkeit gelangen kann. Dabei bedarf es allerdings einer gewissen Zeit. Und wichtig dabei ist auch, dass Richtigkeit immer vor Schnelligkeit geht. Die Schnelligkeit kommt mit der Zeit. Im Kurs geht man systematisch vor. Bereits nach vier Abenden hat man sich das Buchstabenfeld erarbeitet und kann somit alle Texte schreiben. Ab dem fünften Abend wird in 10-Minuten-Schreiben die Geschwindigkeit trainiert. Dabei wird aber natürlich auch die Richtigkeit beachtet. Am letzten Abend gibt es einen 10-Minuten-Schreibtest, der abschließend über die erlernten Fertigkeiten Aufschluss gibt. Wer möchte, kann darüber ein Zertifikat erhalten. Erwähnenswert ist zum Schluss auch noch, dass der Präsenzkurs durch Tools der vhs.cloud begleitet wird. Damit ist es unter anderem auch möglich, mit der Kursleiterin während der Woche zu kommunizieren, falls es möglicherweise Probleme gibt, die schnell behoben werden sollten. Man muss dann nicht mehr auf den nächsten Montagabend warten. „Ich würde mir wünschen, dass es für den ab 20. März angebotenen Kurs noch mehr Anmeldungen gibt, damit er dann auch starten kann.“, so Heike Miegel.

Anmeldungen zum Kurs sind hier möglich: Bitte klicken.


Zurück