Lutz Rathenow liest am 22.03.2023


Zu hören auch im Kunstkaten von NDR 1 Radio MV

Am 22. März 2023 um 19 Uhr stellt der Autor Lutz Rathenow in der Volkshochschule Schwerin sein neues Buch „Trotzig lächeln und das Weltall streicheln – Mein Leben in Geschichten“ vor. Ein Band, der zu seinem siebzigsten Geburtstag Texte aus fast fünfzig Jahren vereint. Das Buch beginnt mit einer Geschichte von einem Hampelmann, der an der Wand hängt und seiner Schwester droht. Den Entwurf zu dieser Geschichte las Lutz Rathenow erstmals 1973 auf dem Zentralen Poetenseminar im Schweriner Schloss.  Wie andere aus seinem Jenaer Lyrikkreis war er von der FDJ delegiert worden - es kam zu einem Protest und Auszug aller während des Seminars. Lutz Rathenow steht damit für ein in der DDR gefördertes Schreiben genauso wie für die von Politik und Zensur geschaffenen Einschränkungen. Der in Berlin lebende Autor vertieft damit die Ausstellung „Leseland DDR“, die von der Bundesstiftung Aufarbeitung zusammengestellt wurde und ab 15.03.23 in der Volkshochschule in Schwerin zu sehen ist.
Außerdem wird an diesem Abend die Ostseesehnsucht in der Kindheit eines Jungen im Werk von Lutz Rathenow eine besondere Rolle spielen.  „Die Eltern begannen vor Weihnachten zu diskutieren, ob sie nächstes Jahr in den Ferien einen Platz in Kühlungsborn, auf der Insel Rügen, auf Usedom, vielleicht sogar in Warnemünde in einem Hotel bekämen. Die Auswahl schien übersichtlich, die Zahl der Orte begrenzt, aber doch vielfältig. Der Autor stellt Auszüge aus seinen Geschichten vor, die mit dem Norden, der Küste und der Gegenwart nach dem Ende der DDR zu tun haben.

Der Eintritt für die Veranstaltung in der Aula der Volkshochschule Schwerin, Puschkinstraße 13, ist frei. Um Anmeldung wird hier gebeten. 

Die Lesung wird in Auszügen am 26.03.23 ab 19:05 Uhr im Kunstkaten von NDR 1 Radio MV gesendet. Bereits ab dem 25.03.23 ist der Kunstkaten mit Lutz Rathenow auf ndr.de/mv oder aber in der ARD Audiothek zu hören.  
 


Zurück