Ausstellung "Leseland DDR"


In der vhs-Schelfschule zu sehen bis Ende April

Die von der Bundesstiftung Aufarbeitung herausgegebene Schau umfasst 20 Tafeln. Sie ist ein Beitrag zur Kulturgeschichte der SED-Diktatur und zugleich eine Anregung für Jung und Alt, die Geschichte der DDR im Spiegel ihrer Literatur (neu) zu erkunden.

In der Schweriner Volkshochschule zeigen wir auch die Zusatz-Ausstellung „Science-Fiction in der DDR“. Sie ist auf Initiative des 1985 in Ost-Berlin gegründeten Science-Fiction-Clubs Andymon von Fan-Clubs aus den neuen Bundesländern erarbeitet worden. Die sechs Tafeln umfassende Schau vertieft den Blick auf das Genre in der DDR und widmet sich der enthusiastischen Leserschaft, die sich seit den 1970er Jahren – zumeist unter dem Dach des Kulturbundes – in Science-Fiction-Fandoms organisierte. Die Ausstellung „Science Fiction in der DDR“ erweitert die Ausstellung „Leseland DDR“. 

Eine Ausstellung der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur von Stefan Wolle.

Die Ausstellung ist zu sehen in den Fluren der vhs-Schelfschule, Puschkinstraße 13, montags bis freitags von 8:00 bis 19:30 Uhr.

 


Zurück